Botanik-Exkursion Narzissen am Manzenbach

Wir starten unser diesjähriges Exkursionsprogramm mit einer frühlingshaften Botanik-Exkursion. Die wilden Narzissen blühen bereits am Manzenbach bei Hallwil, relativ früh in diesem Jahr.
Sonntag, 23. März 2025
Hier der Exkursionsbericht von Silvia
Arbeitseinsatz bei der Hütte Umiken
Samstag, 15. März 2025, 9 Uhr
Treffpunkt: Hütte Sandbock Umiken
Arbeiten bei der Hütte, Schopf und Umgebung. Holzen bei genügend Anmeldungen.
Anschliessend sind alle herzlich zum Essen in der Hütte eingeladen. Deshalb bitte anmelden (mit/ohne Mittagessen) bis Mittwoch, 13. März unter 079 710 45 80 oder sekretariat@birdlife-brugg.ch.
Ein paar Fotos …
Heckenpflege im Umiker Schachen

Samstag, 22. Februar 2025, um 09:00 Uhr
Treffpunkt: bei der Hecke
Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen.
Ein Drittel der Hecke wird auf Stock gesetzt, das Material zusammengetragen und gehäckselt. Es kommen Motorsägen und ein Häcksler zum Einsatz!
Anschliessend sind alle herzlich zum Essen in unserer Hütte eingeladen. Deshalb bitte anmelden (mit/ohne Mittagessen) bis Mittwoch, 19. Februar unter 079 710 45 80 oder sekretariat@birdlife-brugg.ch.
Die Arbeit ist getan – herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern. Hier der Bericht und die Fotos dazu.
Fotovortrag Mauer- und Alpensegler
Mittwoch, 19. Februar 2025, Beginn 19:30 Uhr
Pflegezentrum Süssbach, Fröhlichstrasse 9, Brugg
Andres Beck, Gebäudebrüter-Beauftragter des Kantons Aargau, berichtet über die Entwicklung der Mauer- und Alpensegler in der Region Brugg.
Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung notwendig und auch Nicht-Vereinsmitglieder sind willkommen.
Dazu ein Bericht von Beni Herzog im General-Anzeiger, und eine Würdigung unserer langjährigen, verstorbenen Präsidentin.
Grundkurs Botanik 2025
Der Frühling beginnt mit einem spannenden Kurs! Vermittelt werden allgemeine botanische Grundkenntnisse (Theorie), mit anschliessender Vertiefung an Exkursionen (Praxis).
Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Hier sind die Details.
Achtung: Der Kurs ist voll belegt. Eine Anmeldung ist noch möglich, kann aber nur bei Absagen berücksichtigt werden.
Moschtitag – 28. September 2024, 10-16 Uhr, Unterhag
Am Moschtitag beim Schwimmbad steht das gemeinsame Verwerten von Äpfeln, unter anderem vom «Unterhag» (direkt neben dem Schwimmbad), einem der letzten grösseren Hochstamm-Obstgärten auf Brugger Stadtgebiet, im Vordergrund. Die Entstehung des Apfelmosts kann vom Schnetzeln des Obsts über das Pressen bis zum Abfüllen und Pasteurisieren mitverfolgt werden – auch Mithelfen ist möglich.
Wer mag, kann eine oder mehrere Flaschen des Mosts «frisch ab Presse» kaufen. Bitte dafür eigene Flaschen mitbringen. Zum Verkauf steht auch der sechs Monate haltbare, pasteurisierte Apfelsaft. Zudem können Äpfel spezieller Sorten degustiert werden. Für den Hunger gibts Raclette mit Brot.
Im Unterhag wachsen rund zwanzig verschiedene Apfelsorten, darunter einige Raritäten wie Berlepsch, Jakob Lebel, Menznauer Jäger und die «einheimische» Brugger Reinette. Der Unterhag ist als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten ein wichtiges Refugium der Artenvielfalt im Stadtgebiet.
Parkplätze beim Schwimmbad. Bei jedem Wetter.
Schützen, was wir brauchen – Aktionstag Biodiversität
Wir brauchen die Biodiversität, um zu überleben. Eine vielfältige Natur sorgt für sauberes Wasser, fruchtbare Böden, Bestäubung von Pflanzen und gesunde Lebensmittel. Eine intakte Natur mit schönen Landschaften ist Teil unserer Heimat.
Samstag, 31. August 2024, 10 bis 15 Uhr, Neumarktplatz Brugg

BirdLife Brugg informiert über das Aussterben vieler Tier- und Pflanzenarten und den Erhalt der Artenvielfalt, die wir zum Überleben benötigen. Denn der Verlust der Arten gefährdet unsere eigene Ernährungssicherheit.
Mach einen Flug mit Birdly und erlebe, wie ein Schmetterling über Blumenwiesen schwebt.
Feuersalamander-Monitoring
Von Anfang Mai bis Mitte Juni nahmen wir am Feuersalamander-Monitoring teil. Leider waren die Resultate etwas dürftig. Aber immerhin haben wir auf dem Bruggerberg einen Standort mit zeitweise bis zu 12 Salamandern entdeckt. Man muss schon sehr genau hinschauen…
Sogar ein Molch (im Rechteck) liess sich blicken.
Mauersegler live am Nest beobachten
Live von der Mauersegler-Webcam (nur aktiv ca. Mitte Mai bis Ende Juli)

GV und Fusionsversammlung vom 28. Februar 2024

Die beiden Vereine Natur- und Vogelschutz Umiken sowie BirdLife Naturschutz Brugg und Umgebung haben den Beschluss zur Fusion einstimmig gefasst. Der neue Verein heisst BirdLife Brugg.
Wir beschlossen neue Statuten (eine Modernisierung der bisherigen) und wählten alle Organe neu (mit den bisherigen bewährten Personen). Es handelt sich um eine sanfte Weiterentwicklung. d.h. Zielsetzung und Aufgaben des neuen Vereins bleiben dieselben. Die augenfälligsten Änderungen sind Name und Logo. Alle Anpassungen erfolgen in den nächsten Tagen und Wochen. Wir freuen uns, gemeinsam, mit geeinten Kräften unsere Aufgaben angehen zu können.