Nächste Anlässe:
Samstag, 25. März 2023: Delegierten-Versammlung von BirdLife Aargau
Herzlich willkommen im Wasserschloss!
Exkursionsprogramm der DV:
Exkursion 1: Römer & Mauersegler mit Beni & Edith Herzog / Lena Keil,
Beginn 08:45 Uhr beim Campus-Areal
Exkursion 2: Auen & Hochstamm-Obstgarten mit Gertrud Hartmeier & Renate Erb,
Beginn 09:15 Uhr beim Schwimmbad Brugg
Anschliessend ab 11:30 Uhr Mittagessen im Restaurant Gusto im Süssbachzentrum und ab 13 Uhr Programm DV gemäss Einladung

Aktuelle Beobachtung:

Ein besonderes Spektakel ist zurzeit im Zentrum von Brugg zu beobachten. Über 100 Bachstelzen treffen sich allabendlich, um die Nacht auf einem Schlafbaum bei der Alten Post (Hauptstrasse gegenüber Eisi) zu verbringen. Sie lassen sich dabei weder von zahlreichen Passanten noch vom ständig rollenden Autoverkehr stören. Das Spektakel beginnt beim Einnachten um ca. 18:30 Uhr. Es kann aber jederzeit sein, dass sich der Trupp im Laufe des März auflöst. Achtung: nicht unter dem Baum stehenbleiben – wegen „weissem Niederschlag“ von oben!
(Foto: Beni Herzog)
Vogel des Jahres 2023

Er ist ein typischer Vertreter feuchter Lebensräume mit Gräben, Hochstauden und Weidengebüsch und besiedelt vor allem das Schweizer Mittelland in den Verlandungszonen von Flüssen, Bächen, Seen und Grabenböschungen. Ein Grossteil seiner ursprünglichen Lebensräume wurde in den letzten 150 Jahren trockengelegt und zerstört. Um dem Sumpfrohrsänger zu helfen, müssen seine Lebensräume im Rahmen des Aufbaus einer funktionsfähigen Ökologischen Infrastruktur wiederhergestellt, langfristig gesichert und in qualitativ hochwertigem Zustand erhalten werden.