Nächste Anlässe:
Spontan-Exkursion: Limikolenzug am Klingnauer Stausee
(Leitung: Tom Strebel)
Datum und Programm gemäss Einladungsmail
Samstag, 3. September 2022
Pflegeeinsatz BirdLife Aargau im Feret Densbüren
Samstag, 1. Oktober 2022, Moschtitag im Unterhag Brugg
Achtung: neues Datum!
Wer Lust und Interesse hat, mitzuhelfen, melde sich doch bereits bei:
Gertrud Hartmeier: hartmeier.g@bluewin.ch oder
Renate Erb: renate.erb@bluewin.ch
Aktuelles Bild
Bei der Abend-Exkursion vom Freitag, 5. August am Bözberg-Südhang oberhalb Villnachern ging uns u.a. diese Rote Keulenschrecke „in die Falle“. Sie wurde nach der Präsentation und Erklärung durch den Heuschrecken-Experten Florin Rutschman natürlich wieder unversehrt freigelassen.

Vogel des Jahres 2022

Die Feldlerche ist bekannt für ihre Singflüge. Der fröhlich-quirlige Lerchengesang prägte in früheren Jahren die Frühlingszeit in ländlichen Gegenden. Heute steht es schlecht um die Verbreitung der Feldlerche in der Schweiz. Die Intensivierung der Landnutzung durch die Landwirtschaft und die Zersiedelung der Landschaft haben ihre Bestände drastisch dezimiert. Um ein dauerhaftes Überleben der Feldlerche im Schweizer Kulturland zu sichern, ist vor allem eine Stabilisierung und wenn möglich ein baldiger Ausbau der noch bestehenden Populationen notwendig.
Vielen Dank für eure Stimmen
Liebe Vogelfreunde, liebe Vereinsmitglieder

Wir haben unser Mauersegler-Projekt bei ibbooster.ch eingereicht, um auch nächstes Jahr das Brutverhalten der Mauersegler im Schwarzen Turm mit einer Webcam beobachten zu können. Und ja, wir haben einen Zusatzpreis gewonnen!

Dank diesem finanziellen Zustupf ist unsere Erstinvestitionung von 2021 gesichert.
Nun werden wir im 2022 versuchen, die Kamera weiterzubetreiben, und sind natürlich froh über weitere Sponsoren.